Wir freuen uns auf Ihren Kontakt

Unsere Kunden genießen die Vorzüge einer innovativen Unternehmensberatung. Denn aus Erfahrung wissen wir, worauf es bei einer GmbH-Gründung wirklich ankommt, und dementsprechend legen wir besonderen Wert darauf, all Ihre Fragen zu beantworten.

Verschwenden Sie nicht Ihre wertvolle Zeit, indem Sie versuchen, die Gründung Ihres Unternehmens auf eigene Faust voran zu treiben, denn dann werden Sie garantiert – wie so viele andere auch – Schiffbruch erleiden. Mit uns haben Sie nicht nur den führenden, sondern sogar einen prämierten Experten gefunden. Und deshalb freuen wir uns auf Ihren Kontakt.

Im persönlichen Kontakt, wie auch in der GmbH-Gründung, stehen stets Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse bei uns im Mittelpunkt

So können Sie uns jederzeit bequem erreichen

Telefon

+43 676 722 87 13

Videocall

hier buchen

E-mail

office@gmbh-vertrag.at

Unser Service ist sogar so gut,

dass wir durch die Incite* mit einer Constantinus Award-Nominierung 

ausgezeichnet wurden.

*) Die Incite ist eine 100%ige Tochter der Wirtschaftskammer Österreich.

Unser Know-how; Ihr Vorsprung

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit und tragen Sie sich jetzt

gleich für eines unserer begehrten kostenlosen Erstgespräche ein.

Jetzt anmelden

FAQ

Für die Gründung einer GmbH brauchen Sie vor allem einen kompetenten und verlässlichen Partner. Darüber hinaus brauchen Sie für die Gründung Ihrer GmbH mehrere verschiedene Gründungsdokumente sowie das hierfür notwendige Gründungskapital. Die genaue Anzahl und der Inhalt der jeweiligen Gründungsdokumente sind von mehreren Faktoren abhängig, weshalb diese von Fall zu Fall unterschiedlich sein können.

Zuerst benötigen Sie für die Eintragung im Firmenbuch

  • eine Gesellschaftererklärung bzw. einen Gesellschaftsvertrag,
  • einen Beschluss über die Bestellung des Geschäftsführers,
  • eine Musterzeichnungserklärung des Geschäftsführers,
  • ein Firmawortlautgutachten der Wirtschaftskammer*,
  • eine Bankbestätigung über die Einzahlung des Stammkapitals und
  • einen Antrag auf Eintragung im Firmenbuch.

Mit eLisa können Sie die oben genannten Dokumente automatisiert erstellen lassen, sodass Sie sehr viel Zeit und Geld sparen können.

Nach der Eintragung im Firmenbuch benötigen Sie weitere Dokumente, welche in der Regel durch Ihren Steuerberater bzw. durch Ihre Wirtschaftskammer erstellt werden.

Sicherlich haben Sie schon gehört, dass die Gründung einer GmbH nicht gerade einfach ist. Damit für Sie auch wirklich alles gut klappt, können Sie auf unserer Plattform gratis eine übersichtliche Gründungs-Checkliste downloaden. Zum Downloadbereich

Die Gründung einer GmbH ist ein mehrstufiger Verfahren.

Im ersten Schritt müssen Sie

  • ggf. ein Firmawortlautgutachten bei der Wirtschaftskammer einholen,
  • unter notarieller Aufsicht eine Gesellschaftererklärung abgeben bzw. ein Gesellschaftsvertrag abschließen,
  • zumindest ein Geschäftsführer bestellen,
  • das Stammkapital auf dem Firmenkonto einzahlen sowie
  • ein Antrag auf Eintragung im Firmenbuch beim hierfür zuständigen Gericht einreichen.

Im zweiten Schritt müssen Sie die Unternehmensgründung

  • dem Finanzamt,
  • der Sozialversicherung,
  • der Gewerbe- bzw. Aufsichtsbehörde sowie
  • der Wirtschafts- oder Ihrer hierfür zuständigen Berufskammer melden.

Vermutlich wissen Sie selbst, dass die Gründung einer GmbH kompliziert ist. Um Ihnen dennoch einen guten Überblick zu geben, können Sie auf unserer Plattform gratis einen übersichtlichen Gründungs-Fahrplan downloaden. Worauf warten Sie noch? Zum Downloadbereich

Um in den Genuss der Haftungsprivilegierung einer GmbH zu kommen, müssen im Rahmen der Gründung sowohl die Höhe als auch die Aufbringung des Stammkapitals ordnungsgemäß bestimmt werden.

Entgegen der landläufigen Meinung ist es jedoch nicht ausreichend den allgemeinen Wert von € 35.000,– heranzuziehen, da für gewisse unternehmerische Tätigkeiten (und Branchen) besondere Kapitalvorschriften zur Erhöhung des Stammkapitals existieren. Eine Missachtung dieser gesetzlichen Regelungen führt unweigerlich zu einer sogenannten Durchgriffshaftung, weshalb Sie – trotz des Bestehens einer GmbH – mit Ihrem gesamten Privatvermögen haften.

Abgesehen von diesen gesetzlichen Regelungen müssen noch weitere wirtschaftliche Überlegungen miteinbezogen werden, da Sie ansonsten Gefahr laufen, eine sogenannte Unterkapitalisierung vorzunehmen, weshalb Sie ebenso – trotz des Bestehens einer GmbH – mit Ihrem gesamten Privatvermögen haften.

Damit Sie in diesem für Sie wichtigen Punkt Rechtssicherheit haben, rufen Sie uns doch gleich unter +43 676 / 722 87 13 an, oder tragen Sie sich bequem für einen kostenlosen Rückruf ein. Wir freuen uns auf Sie!

Ob Sie eine GmbH mit nur € 5.000,– gründen können, hängt von mehreren verschiedenen (Einfluss-)Faktoren ab und ob gewisse gesetzliche Sonderbestimmungen für Sie anwendbar sind. Eine Darstellung sämtlicher hierfür maßgeblicher Faktoren und deren rechtlichen Zusammenhänge würde jedoch den Umfang des FAQ-Bereiches wesentlich übersteigen und nur zu unnötigen Verwirrungen führen.

Um für Sie dennoch zweifelsfrei klären zu können, ob für Sie auch tatsächlich sämtliche Voraussetzungen zutreffen, bieten wir Ihnen deshalb ein kostenloses Erstgespräch an, sodass Sie auch in diesem wichtigen Punkt Rechtssicherheit haben.

Rufen Sie uns deshalb jetzt gleich unter +43 676 / 722 87 13 an, oder tragen Sie sich bequem für einen kostenlosen Rückruf ein. Wir freuen uns auf Sie!

Sobald Sie die Stammeinlagen auf Ihrem Firmenkonto eingezahlt haben, können Sie mit Ausnahme weniger Einschränkungen, frei darüber verfügen und betriebsnotwendige Investitionen tätigen. Somit liegt das Geld nicht eingesperrt auf einem Sparbuch, sondern Sie können damit beispielsweise die Entwicklung einer Unternehmenswebseite in Auftrag geben oder neue Maschinen kaufen.

Sie werden überrascht sein: Für eine begrenzte Zeit hat der Gesetzgeber zu Testzwecken die Möglichkeit geschaffen eine GmbH-Gründung auch ohne einen Notar vollziehen zu können, wodurch Kosten eingespart werden sollen. Aufgrund unserer technischen Überlegenheit sind wir derzeit der einzige Anbieter, der in der Lage ist, einen solchen Gründungsvorgang auch langfristig vollautomatisch integrieren zu können.

Da die gesetzlichen Vorgaben für eine solche Gründung jedoch äußerst restriktiv sind, muss im Vorfeld zuerst geprüft werden, ob eine solche Gründung für Sie überhaupt zulässig ist, oder ob Ihnen der herkömmliche Gründungsablauf mehr Vorteile bringt. Damit wir dies für Sie auch zweifelsfrei klären können, bieten wir Ihnen ein kostenloses Erstgespräch an, sodass Sie auch in diesem wichtigen Punkt Sicherheit haben.

Rufen Sie uns deshalb jetzt gleich unter +43 676 / 722 87 13 an, oder tragen Sie sich bequem für einen kostenlosen Rückruf ein. Sie werden sehen, es zahlt sich für Sie aus!

Weil wir für Sie da sind.

Wenn Sie Fragen über unsere Leistungen oder zu unserem Unternehmen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Schicken Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns einfach an. Gerne können Sie auch zu uns kommen und uns kennen lernen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und nehmen uns gerne Zeit für Sie. Weil Sie uns einfach wichtig sind.

Adresse: Luegerstraße 10, 9020 Klagenfurt a.W.
Telefon: +43 463 / 91 40 96
Mobil: + 43 676 / 722 87 12
E-mail: office@gcg.digital
URL: www.gmbh-vertrag.at
Onlinetermin: Gratisbuchung (hier klicken)

Ebenso können Sie die Karte hier in der Großansicht sehen (Großansicht hier öffnen).

Was Experten über unseren Service sagen…

Auf der Suche nach neuen Vertriebswegen und innovativen Ideen sind wir auf die General Consulting gestoßen. Anfangs waren wir skeptisch, da wir wussten, wie komplex die Erstellung von Gesellschaftsverträgen sein kann. Allerdings wussten wir auch, wie groß das Potential und Nachfrage für so einen Service ist, weshalb wir uns eLisa vorführen ließen. Die Ergebnisse haben uns vollends überzeugt, weshalb wir die General Consulting bedenkenlos weiterempfehlen können.

Wiener Städtische
Siegfried Knauer

Kontaktieren Sie uns auch über unser Rückrufformular

Sie möchten lieber einen Rückruf von uns erhalten? Oftmals kann es mitunter schwierig sein, ein Anliegen bzw. Anfrage schriftlich zu erklären. Aus diesem Grund haben wir für Sie den Service unseres Rückrufformulars eingerichtet. Sobald wir Ihre Kontaktanfrage erhalten haben, werden Sie schnellstmöglich von uns per Telefon kontaktiert, um alles weitere zu besprechen.